Anstrichstoffe und Anstrichverfahren [electronic resource] : mit besonderer Berücksichtigung der Untergrund- und Zwischengrundbehandlung Heft 103 /
Einleitung. -- I. Die Anstrichstoffe. -- 1. Körperfarben (Farbekörper, Pigmente) S. -- 2. Farbstoffe S. -- 3. Substrat- und Verschnittfarben S. -- 4. Bindemittel S. -- 5. Das trocknende Öl S. -- 6. Lacke S. -- 7. Kunstharze als Lackrohstoffe S. -- 8. Zelluloselacke S. -- 9. Chlorkautschuklacke S. -- 10. Zweck und Eigenschaften der Lacke S. -- 11. Ölfarben S. -- 12. Zusammen-setzung einiger Wichtiger Industriefarben undlacke S. -- 13. Vergleich der Farben und Lacke untereinander S. -- II. Prüfung derAnstrichstoffeimBetrieb. -- A. Prüfung von Pigmenten. -- B. Prüfung fertiger Anstrichfarben und Filme -- III. Richtiger Aufbau von Anstricliketten. -- 24. Grundsätzliches S. -- 25. Grundanstrich S. -- 26. Spachteln S. -- 27. Lackschichten S. -- IV. An strichfehlerihre Ursach en und Behebung -- 28. Fehler an Anstrichen S. -- 29. Abblättern S. -- 30. Blasenziehen S. -- 31. Risse S. -- 32. Kleben der Anstriche S. -- 33. Mattwerden oder Einschlagen S. -- 34. Das Weißanlaufen von Mtro-Zaponlacken S. -- 35. Bläulicher oder Weißer Schleier S. -- 36. Schwierigkeiten bei Verarbeitung in kalter Raumluft S. -- 37. Streifigwerden von Anstrichen S. -- 38. Unsaubere, körnig und sandig erscheinende Flächen S. -- 39. Zusammenziehen und Bildung unlackierter Stellen auf Metall-Untergründen S. -- 40. Ungenügende Deckkraft S. -- 41. Sonstige Fehler S. 35. -- V. Vorbehandlung der Untergründe für Färb- und Lackanstriche. -- A. Entrosten. -- B. Entfetten. -- C. Vorbehandlung der Leichtmetalle -- D. Phosphatierungsverfahren.
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Texto biblioteca |
Language: | ger |
Published: |
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,
1951
|
Subjects: | Engineering., Engineering, general., |
Online Access: | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-94586-1 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|