Handlungs-fähigkeit in der Ergotherapie [electronic resource] /

1. Einleitung -- 2. Das handlungstheoretische Modell nach M.von Cranach -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Die Grundlagen handlungs-theoretischer Modelle -- 2.3   Definition der Handlung -- 2.4 Die Beschreibung von Handlungen -- 2.5 Informationsverarbeitungs-prozesse -- 2.6 Die Informationsquellen, welche die Prozesse speisen -- 3 Entwicklung und Persönlichkeits-strukturen unter psycho­analytischen Gesichtspunkten -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Triebentwicklung -- 3.3 Ich-Entwicklung -- 3.4 Persönlichkeitsstrukturen -- 4 Die Erfassungsinstrumente -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Der Basisbogen zur Erfassung der Handlungsfähigkeit psychiatrischer PatientInnen in der Ergotherapie -- 4.3Der Bogen zur Erfassung der Handlungsfähigkeit im sozialen Kontext -- 4.4 Erfassungsbogen für schizophrene PatientInnen -- 4.5 Die Anwendungsbereiche der Erfassungsinstrumente -- 4.6Die Modifizierbarkeit der Erfassungsinstrumente -- 5. Mittel- und Tätigkeitsanalyse aufgrund des handlungs­-theoretischen Modells -- 5.1Einleitung -- 5.2Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) -- 5.3 Handwerklich-gestalterische Handlungen -- 5.4 Bildnerisches Gestalten -- 5.5Feedback aufgrund des handlungstheoretischen Modells -- 6. Spezielle Psychopathologie unter psychoanalytischen Gesichtspunkten -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Persönlichkeitsstrukturen und Psychodynamik -- 6.3 Krankheitsbilder und Symptome -- 7. Behandlungskonzepte der Ergotherapie im Bereich der Psychiatrie -- 7.1Einleitung -- 7.2 Schizophrenie -- 7.3 Borderline -- 7.4 Depression -- 7.5 Manie -- 7.6 Zwangsneurose -- 7.7 Psychosomatik -- 7.8 Suchterkrankungen -- 8 Forschung und Qualitätssicherung -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Forschend arbeiten in der Ergotherapie-Psychiatrie -- 8.3 Das handlungstheoretische Modell als Grundlage ergotherapeutischer Forschung und Qualitätssicherung -- 8.4 Die Herleitung des Basisbogens zur Erfassung der Handlungsfähigkeit psychiatrischer PatientInnen in der Ergotherapie -- 8.5 Die Herleitung des Erfassungsinstrumentes »Handlungsfähigkeit im sozialen Kontext« -- 8.6 Die Überprüfung des Behandlungskonzepts für depressive PatientInnen innerhalb des Forschungsprojekts »Ergotherapie bei depressive Erkrankten« an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich -- 8.7 Die Analyse von Mitteln und Methoden -- 9 Lehre und Fortbildung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Die Praxisrelevanz von theoretischem Wissen unter dem Aspekt der Handlungstheorie -- 9.3 Das Konzept des Fortbildungsseminars für ErgotherapeutInnen in Basel -- 10 Anhang -- Literatur -- »Warum es diese Buchreihe gibt« -- Stichwortverzeichnis.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Csontos, Marlys Blaser. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2004
Subjects:Medicine., Psychiatry., Occupational therapy., Medicine & Public Health., Occupational Therapy.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-18646-2
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!