Einführung in die Koordinationschemie [electronic resource] /

1. Einleitung: Koordination — Ein Gesichtspunkt -- Literatur -- 2. Metallatome und Metallionen -- A-Kationen -- B-Kationen -- Ü-Kationen -- SE-Ionen -- Ionisierungsenergie und Atomisierungsenthalpie -- Koordinationsgeometrie -- Literatur -- 3. Ligandatome und Liganden -- 4. Metallaquoionen -- Literatur -- 5. Ligandersatz in wäßriger Lösung: Gleichgewichte -- Messende Komplexchemie -- Gleichgewichtsbedingungen -- Stöchiometrische Beziehungen -- Anwendung einer p L-Methode: Amminkomplexe -- Chelatkomplexe -- Literatur -- 6. Regelmäßigkeiten und charakteristische Züge in der Koordinationstendenz metallischer Zentren -- Typisches Verhalten von A-Kationen -- Typisches Verhalten von B-Kationen -- Empirische Kategorien und Klassifizierung von Koordinationspartnern -- Das Verhalten ausgewählter Übergangskationen -- Qualitative Betrachtungen zur Metall-Ligand Wechselwirkung -- Literatur -- 7. Robuste Komplexe und präparative Komplexchemie -- Aus der Chemie von Cr, Mo, W -- Aus der Chemie von Co, Rh, Ir -- Isomerie -- Bindungsisomerie -- Stereoisomerie -- Literatur -- 8. Typus und Verlauf von Reaktionen -- Ligandsubstitution an oktaedrischen Komplexen -- Ligandsubstitution an quadratisch planaren Komplexen -- Der Trans-Effekt an quadratisch planaren Pt(II)-Komplexen -- Präparative Chemie von Pt(II) und Pt(IV) -- Redoxreaktionen -- Literatur -- 9. Anorganische Chromophore -- Literatur -- 10. Ligandatome mit niedriger Elektronegativität -- Hydride und Hydridokomplexe -- CH3? als Ligand -- Cyclopentadienylverbindungen -- Dibenzolkomplexe -- Carbonylmetallverbindungen -- Phosphinliganden -- Ligandsphären mit verschiedenen Liganden -- Hydrid in der Ligandsphäre -- Literatur -- 11. Angehäufte Metallatome als Koordinationszentren -- Literatur -- 12. Bindungstheoretische Ergänzungen -- Angeregte Zustände isolierter Metallionen -- Komplexe von Ü1-Zentren mit geringer Wechselwirkung zwischen den Ligandatomen -- Einelektronenschemata im Ligandenfeldmodell -- Literatur -- Kurzzeichen von Liganden.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Schneider, Walter. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1968
Subjects:Chemistry., Inorganic chemistry., Inorganic Chemistry.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-92969-4
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:1. Einleitung: Koordination — Ein Gesichtspunkt -- Literatur -- 2. Metallatome und Metallionen -- A-Kationen -- B-Kationen -- Ü-Kationen -- SE-Ionen -- Ionisierungsenergie und Atomisierungsenthalpie -- Koordinationsgeometrie -- Literatur -- 3. Ligandatome und Liganden -- 4. Metallaquoionen -- Literatur -- 5. Ligandersatz in wäßriger Lösung: Gleichgewichte -- Messende Komplexchemie -- Gleichgewichtsbedingungen -- Stöchiometrische Beziehungen -- Anwendung einer p L-Methode: Amminkomplexe -- Chelatkomplexe -- Literatur -- 6. Regelmäßigkeiten und charakteristische Züge in der Koordinationstendenz metallischer Zentren -- Typisches Verhalten von A-Kationen -- Typisches Verhalten von B-Kationen -- Empirische Kategorien und Klassifizierung von Koordinationspartnern -- Das Verhalten ausgewählter Übergangskationen -- Qualitative Betrachtungen zur Metall-Ligand Wechselwirkung -- Literatur -- 7. Robuste Komplexe und präparative Komplexchemie -- Aus der Chemie von Cr, Mo, W -- Aus der Chemie von Co, Rh, Ir -- Isomerie -- Bindungsisomerie -- Stereoisomerie -- Literatur -- 8. Typus und Verlauf von Reaktionen -- Ligandsubstitution an oktaedrischen Komplexen -- Ligandsubstitution an quadratisch planaren Komplexen -- Der Trans-Effekt an quadratisch planaren Pt(II)-Komplexen -- Präparative Chemie von Pt(II) und Pt(IV) -- Redoxreaktionen -- Literatur -- 9. Anorganische Chromophore -- Literatur -- 10. Ligandatome mit niedriger Elektronegativität -- Hydride und Hydridokomplexe -- CH3? als Ligand -- Cyclopentadienylverbindungen -- Dibenzolkomplexe -- Carbonylmetallverbindungen -- Phosphinliganden -- Ligandsphären mit verschiedenen Liganden -- Hydrid in der Ligandsphäre -- Literatur -- 11. Angehäufte Metallatome als Koordinationszentren -- Literatur -- 12. Bindungstheoretische Ergänzungen -- Angeregte Zustände isolierter Metallionen -- Komplexe von Ü1-Zentren mit geringer Wechselwirkung zwischen den Ligandatomen -- Einelektronenschemata im Ligandenfeldmodell -- Literatur -- Kurzzeichen von Liganden.