Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben /
Dieses Lehrbuch führt verständlich in die Antriebstechnik ein, wie sie in den Vorlesungen für Studenten der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studienrichtungen gelehrt wird. Es ist gleichermaßen in Universitäten und Fachhochschulen und als Nachschlagewerk in der Praxis einsetzbar. Den Grundlagen der Antriebsanordnungen, den Verlusten und der Erwärmung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Gleichstrommaschine und Drehfeldmaschinen - Asynchron- und Synchronmaschine - werden ausführlich behandelt, ebenso die Grundlagen der Regelung und der Umrichterantriebe. Am Ende des Buches finden sich instruktive Übungsaufgaben mit Lösungen. Dieser Grundlagenband gehört zu einem umfassenden Gesamtwerk mit weiteren vertiefenden Bänden zur Leistungselektronik und Regelung von Antrieben.
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Texto biblioteca |
Language: | ger |
Published: |
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,
2000
|
Subjects: | Engineering., Power electronics., Power Electronics, Electrical Machines and Networks., |
Online Access: | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06947-9 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
id |
KOHA-OAI-TEST:219908 |
---|---|
record_format |
koha |
spelling |
KOHA-OAI-TEST:2199082018-07-30T23:56:55ZElektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / Schröder, Dierk. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,2000.gerDieses Lehrbuch führt verständlich in die Antriebstechnik ein, wie sie in den Vorlesungen für Studenten der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studienrichtungen gelehrt wird. Es ist gleichermaßen in Universitäten und Fachhochschulen und als Nachschlagewerk in der Praxis einsetzbar. Den Grundlagen der Antriebsanordnungen, den Verlusten und der Erwärmung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Gleichstrommaschine und Drehfeldmaschinen - Asynchron- und Synchronmaschine - werden ausführlich behandelt, ebenso die Grundlagen der Regelung und der Umrichterantriebe. Am Ende des Buches finden sich instruktive Übungsaufgaben mit Lösungen. Dieser Grundlagenband gehört zu einem umfassenden Gesamtwerk mit weiteren vertiefenden Bänden zur Leistungselektronik und Regelung von Antrieben.Einführung -- 1 Antriebsanordnungen: Grundlagen -- 2 Verluste und Erwärmung im Antriebssystem -- 3 Gleichstrommaschine -- 4 Stellglieder und Regelung für die Gleichstrommaschine -- 5 Drehfeldmaschinen -- 6 Synchronmaschine -- 7 Transversalflußmaschine -- 8 Geschaltete Reluktanzmaschinen -- 9 Linearmotoren -- 10 Lagerlose Permanentmagnetmotoren -- 11 Kleinantriebe -- 12 Umrichterantriebe -- 13 Grundsätzliche Überlegungen zur Regelung von Drehfeldmaschinen -- übungsaufgaben -- Prüfungsaufgaben -- Variablenübersicht -- Antriebstechnik und benachbarte Gebiete (Bücher) -- Elektroantrieb allgemein -- Leistungshalbleiter -- Leistungselektronik: Ansteuerung, Beschaltung, Kühlung -- Gleichstromsteller, DC-DC-Wandler -- Netzgeführte Stromrichter: Schaltungstechnik und Auslegung -- Netzgeführte Stromrichter: Regelung -- Direktumrichter -- Untersynchrone Kaskade (USK) -- Stromrichtermotor -- Stromzwischenkreis-Umrichter (I-Umrichter) -- Spannungszwischenkreis-Umrichter (U-Umrichter) -- Asynchronmaschine: Regelung -- Synchronmaschine -- Reluktanzmaschine -- Geberlose Reluktanzmaschine -- Linearmotoren -- Lagerlose Permanentmagnetmotoren -- Kleinantriebe -- Stichwortverzeichnis.Dieses Lehrbuch führt verständlich in die Antriebstechnik ein, wie sie in den Vorlesungen für Studenten der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studienrichtungen gelehrt wird. Es ist gleichermaßen in Universitäten und Fachhochschulen und als Nachschlagewerk in der Praxis einsetzbar. Den Grundlagen der Antriebsanordnungen, den Verlusten und der Erwärmung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Gleichstrommaschine und Drehfeldmaschinen - Asynchron- und Synchronmaschine - werden ausführlich behandelt, ebenso die Grundlagen der Regelung und der Umrichterantriebe. Am Ende des Buches finden sich instruktive Übungsaufgaben mit Lösungen. Dieser Grundlagenband gehört zu einem umfassenden Gesamtwerk mit weiteren vertiefenden Bänden zur Leistungselektronik und Regelung von Antrieben.Engineering.Power electronics.Engineering.Power Electronics, Electrical Machines and Networks.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06947-9URN:ISBN:9783662069479 |
institution |
COLPOS |
collection |
Koha |
country |
México |
countrycode |
MX |
component |
Bibliográfico |
access |
En linea En linea |
databasecode |
cat-colpos |
tag |
biblioteca |
region |
America del Norte |
libraryname |
Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS |
language |
ger |
topic |
Engineering. Power electronics. Engineering. Power Electronics, Electrical Machines and Networks. Engineering. Power electronics. Engineering. Power Electronics, Electrical Machines and Networks. |
spellingShingle |
Engineering. Power electronics. Engineering. Power Electronics, Electrical Machines and Networks. Engineering. Power electronics. Engineering. Power Electronics, Electrical Machines and Networks. Schröder, Dierk. author. SpringerLink (Online service) Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
description |
Dieses Lehrbuch führt verständlich in die Antriebstechnik ein, wie sie in den Vorlesungen für Studenten der elektrischen Energietechnik, der Automatisierungstechnik oder verwandter Studienrichtungen gelehrt wird. Es ist gleichermaßen in Universitäten und Fachhochschulen und als Nachschlagewerk in der Praxis einsetzbar. Den Grundlagen der Antriebsanordnungen, den Verlusten und der Erwärmung sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Gleichstrommaschine und Drehfeldmaschinen - Asynchron- und Synchronmaschine - werden ausführlich behandelt, ebenso die Grundlagen der Regelung und der Umrichterantriebe. Am Ende des Buches finden sich instruktive Übungsaufgaben mit Lösungen. Dieser Grundlagenband gehört zu einem umfassenden Gesamtwerk mit weiteren vertiefenden Bänden zur Leistungselektronik und Regelung von Antrieben. |
format |
Texto |
topic_facet |
Engineering. Power electronics. Engineering. Power Electronics, Electrical Machines and Networks. |
author |
Schröder, Dierk. author. SpringerLink (Online service) |
author_facet |
Schröder, Dierk. author. SpringerLink (Online service) |
author_sort |
Schröder, Dierk. author. |
title |
Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
title_short |
Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
title_full |
Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
title_fullStr |
Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
title_full_unstemmed |
Elektrische Antriebe — Grundlagen [electronic resource] : Mit durchgerechneten Übungs- und Prüfungsaufgaben / |
title_sort |
elektrische antriebe — grundlagen [electronic resource] : mit durchgerechneten übungs- und prüfungsaufgaben / |
publisher |
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, |
publishDate |
2000 |
url |
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-06947-9 |
work_keys_str_mv |
AT schroderdierkauthor elektrischeantriebegrundlagenelectronicresourcemitdurchgerechnetenubungsundprufungsaufgaben AT springerlinkonlineservice elektrischeantriebegrundlagenelectronicresourcemitdurchgerechnetenubungsundprufungsaufgaben |
_version_ |
1756270090867703808 |