Physik für Ingenieure [electronic resource] /

Als wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der Überzeugung, daß die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis ständig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. "Hochtechnologie" basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden, die für das Verständnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens "physikalisches Denken". Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, möglichst viele Tatbestände säuberlich geordnet und numeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer herauszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe, Größen und Einheiten; klare Unterscheidung zwischen Axiom, Erfahrungstatsache und mathemati­ schem Formalismus; Einführung von Modellvorstellungen - d. h. "vereinfachten Bildern der Wirklichkeit" -, deutliches Aufzeigen der Grenzen der jeweiligen Modelle, Verfeinerung der Modelle; soweit möglich, logische Ableitung neuer Tatsachen aus vorher bekannten oder bewiese­ nen. Dabei haben wir im Zweifelsfall dem physikalischen Verständnis den Vorzug gegeben gegenüber der oft kürzeren und eleganteren mathematisch-formalen Herleitung.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Dobrinski, Paul. author., Krakau, Gunter. author., Vogel, Anselm. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag, 1993
Subjects:Physics., Engineering., Applied and Technical Physics., Engineering, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94067-4
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:216081
record_format koha
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Physics.
Engineering.
Physics.
Applied and Technical Physics.
Engineering, general.
Physics.
Engineering.
Physics.
Applied and Technical Physics.
Engineering, general.
spellingShingle Physics.
Engineering.
Physics.
Applied and Technical Physics.
Engineering, general.
Physics.
Engineering.
Physics.
Applied and Technical Physics.
Engineering, general.
Dobrinski, Paul. author.
Krakau, Gunter. author.
Vogel, Anselm. author.
SpringerLink (Online service)
Physik für Ingenieure [electronic resource] /
description Als wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der Überzeugung, daß die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis ständig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. "Hochtechnologie" basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden, die für das Verständnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens "physikalisches Denken". Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, möglichst viele Tatbestände säuberlich geordnet und numeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer herauszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe, Größen und Einheiten; klare Unterscheidung zwischen Axiom, Erfahrungstatsache und mathemati­ schem Formalismus; Einführung von Modellvorstellungen - d. h. "vereinfachten Bildern der Wirklichkeit" -, deutliches Aufzeigen der Grenzen der jeweiligen Modelle, Verfeinerung der Modelle; soweit möglich, logische Ableitung neuer Tatsachen aus vorher bekannten oder bewiese­ nen. Dabei haben wir im Zweifelsfall dem physikalischen Verständnis den Vorzug gegeben gegenüber der oft kürzeren und eleganteren mathematisch-formalen Herleitung.
format Texto
topic_facet Physics.
Engineering.
Physics.
Applied and Technical Physics.
Engineering, general.
author Dobrinski, Paul. author.
Krakau, Gunter. author.
Vogel, Anselm. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Dobrinski, Paul. author.
Krakau, Gunter. author.
Vogel, Anselm. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Dobrinski, Paul. author.
title Physik für Ingenieure [electronic resource] /
title_short Physik für Ingenieure [electronic resource] /
title_full Physik für Ingenieure [electronic resource] /
title_fullStr Physik für Ingenieure [electronic resource] /
title_full_unstemmed Physik für Ingenieure [electronic resource] /
title_sort physik für ingenieure [electronic resource] /
publisher Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,
publishDate 1993
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94067-4
work_keys_str_mv AT dobrinskipaulauthor physikfuringenieureelectronicresource
AT krakaugunterauthor physikfuringenieureelectronicresource
AT vogelanselmauthor physikfuringenieureelectronicresource
AT springerlinkonlineservice physikfuringenieureelectronicresource
_version_ 1756269566761107456
spelling KOHA-OAI-TEST:2160812018-07-30T23:51:32ZPhysik für Ingenieure [electronic resource] / Dobrinski, Paul. author. Krakau, Gunter. author. Vogel, Anselm. author. SpringerLink (Online service) textWiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,1993.gerAls wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der Überzeugung, daß die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis ständig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. "Hochtechnologie" basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden, die für das Verständnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens "physikalisches Denken". Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, möglichst viele Tatbestände säuberlich geordnet und numeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer herauszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe, Größen und Einheiten; klare Unterscheidung zwischen Axiom, Erfahrungstatsache und mathemati­ schem Formalismus; Einführung von Modellvorstellungen - d. h. "vereinfachten Bildern der Wirklichkeit" -, deutliches Aufzeigen der Grenzen der jeweiligen Modelle, Verfeinerung der Modelle; soweit möglich, logische Ableitung neuer Tatsachen aus vorher bekannten oder bewiese­ nen. Dabei haben wir im Zweifelsfall dem physikalischen Verständnis den Vorzug gegeben gegenüber der oft kürzeren und eleganteren mathematisch-formalen Herleitung.1 Mechanik -- 1.1 Kinematik der geradlinigen Bewegung -- 1.2 Kinematik der Drehbewegung -- 1.3 Dynamik der geradlinigen Bewegung -- 1.4 Massenanziehung oder Gravitation -- 1.5 Dynamik der Drehbewegungen -- 1.6 Mechanik der Flüssigkeiten und Gase -- 2 Wärmelehre -- 2.1 Temperatur -- 2.2 Verhalten der Körper bei Temperaturänderung -- 2.3 Energie und Wärme -- 2.4 Erster Haupsatz der Wärmelehre -- 2.5 Luftfeuchte -- 2.6 Transportvorgänge -- 2.7 Entropie und zweiter Hauptsatz der Wärmelehre -- 3 Elektrizität und Magnetismus -- 3.1 Ladung und elektrisches Feld -- 3.2 Elektrischer Strom -- 3.3 Das magnetische Feld -- 4 Strahlenoptik -- 4.1 Abweichungen von der geradlinigen Lichtausbreitung -- 4.2 Abbildende Systeme -- 4.3 Lichtgeschwindigkeit -- 5 Schwingungs- und Wellenlehre -- 5.1 Schwingungen -- 5.2 Wellen -- 5.3 Der Dualismus von Wellen und Teilchen -- 6 Atom- und Kernphysik -- 6.1 Atomhülle -- 6.2 Atomkerne -- 7 Festkörperphysik -- 7.1 Aufbau der Festkörper -- 7.2 Mechanische Eigenschaften -- 7.3 Energiebändermodell -- 7.4 Elektrische Leitung -- 7.5 Lumineszenz -- 8 Relativitätstheorie -- 8.1 Relativität in der Newtonschen Mechanik -- 8.2 Spezielle Relativitätstheorie -- Anleitung zum Lösen physikalischer Aufgaben -- Lösungen der Aufgaben -- Einheiten und Einheitensysteme -- Tafeln -- Physikalische Konstanten -- Verzeichnis weiterführender Literatur -- Periodensystem der Elemente -- Spektraltafel.Als wir 1970 die erste Auflage dieses Physikbuches vorlegten, geschah es in der Überzeugung, daß die Physik als Grundlagenfach für den Ingenieur in der Ausbildung und in der Praxis ständig an Bedeutung gewinnt. Das gilt sicher heute mehr denn je. Besonders die immer wichtiger werdende sog. "Hochtechnologie" basiert unmittelbar auf gründlicher Beherrschung der Physik. Die Physik hat für das technische Studium im wesentlichen zwei Aufgaben zu erfüllen: Einerseits sollen Kenntnisse über physikalische Gesetzmäßigkeiten vermittelt werden, die für das Verständnis und die Beherrschung technischer Probleme notwendig sind; in dieser Beziehung ist die Physik Hilfswissenschaft der Technik. Andererseits ist ein wesentlicher Teil des modernen technischen Denkens "physikalisches Denken". Um die erste dieser Aufgaben zu erfüllen, würde es fast genügen, möglichst viele Tatbestände säuberlich geordnet und numeriert mitzuteilen. Die zweite Aufgabe würde jedoch damit sicher nicht erfüllt. Wir halten sie aber für die weitaus wichtigere und haben uns daher bemüht, die Prinzipien und Methoden des physikalischen Denkens immer herauszustellen: Eindeutige Definitionen der Begriffe, Größen und Einheiten; klare Unterscheidung zwischen Axiom, Erfahrungstatsache und mathemati­ schem Formalismus; Einführung von Modellvorstellungen - d. h. "vereinfachten Bildern der Wirklichkeit" -, deutliches Aufzeigen der Grenzen der jeweiligen Modelle, Verfeinerung der Modelle; soweit möglich, logische Ableitung neuer Tatsachen aus vorher bekannten oder bewiese­ nen. Dabei haben wir im Zweifelsfall dem physikalischen Verständnis den Vorzug gegeben gegenüber der oft kürzeren und eleganteren mathematisch-formalen Herleitung.Physics.Engineering.Physics.Applied and Technical Physics.Engineering, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94067-4URN:ISBN:9783322940674