Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /

Seit dem Erscheinen des grundlegenden und klassischen WITTENBAUERschen Werkes "Graphische Dynamik" sind 36 Jahre vergangen. Die Gründe, die FERDINAND WITTENBAUER veranlaßten, für den Maschinenbauingenieur ein so umfassendes Lehrgebäude der graphischen Getriebedynamik zu errichten, gelten heute noch viel mehr, da das Streben nach Leistungssteigerung auf allen Ge­ bieten des Maschinenbaus das Laufen der Kraft-und insbesondere der Arbeits­ maschinen desgl. solcher der automatischen Mengenfertigung mit immer höheren Drehzahlen erforderte. Die Berücksichtigung der n'ALEMBERTschen Trägheits­ kräfte beim konstruktiven Entwurf wird so zu einer dringenden Notwendig­ keit. Die neuzeitliche Getriebesynthese ist leider noch nicht so weit fort­ geschritten, daß der Konstrukteur - abgesehen von einfachsten Getriebe­ aufgaben-gleich von Anfang an die Kraft-und insbesondere Massenwirkungen sofort vollwertig in seinen Entwurf einbeziehen kann. Ihm ist dann die Aufgabe gestellt, seinen getriebesynthetischen Entwurf nachträglich auch in getriebe­ dynamischer Hinsicht zu überprüfen. Im Schwermaschinenbau kann dies wegen der Größe der bewegten Massen auch bereits bei kleineren Drehzahlen notwendig werden. Selbst wenn von der Berücksichtigung der Wirkung der n' ALEMBERTschen Trägheitskräfte abgesehen werden kann, braucht der Konstrukteur immer noch geeignete zeichnerische oder rechnerische V erfahren, um die Größe der rein statisch auftretenden Kräfte, wie Stabkräfte, Gelenkkräfte, Reibkräfte usw. , feststellen zu können. Gewiß liefert das beachtenswerte Lehrgebäude der theoretischen analytischen Mechanik wertvolle Grundlagen; sie gestattet viel­ fach auch das Aufstellen der Differentialgleichungen. Sie läßt aber den Ingenieur oft in dem Augenblick im Stich, in dem rechnerische Auswertung solcher Gleichungen beginnen soll.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Beyer, Rudolf. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 1960
Subjects:Engineering., Machinery., Machinery and Machine Elements.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-25505-6
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:213660
record_format koha
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Engineering.
Machinery.
Engineering.
Machinery and Machine Elements.
Engineering.
Machinery.
Engineering.
Machinery and Machine Elements.
spellingShingle Engineering.
Machinery.
Engineering.
Machinery and Machine Elements.
Engineering.
Machinery.
Engineering.
Machinery and Machine Elements.
Beyer, Rudolf. author.
SpringerLink (Online service)
Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
description Seit dem Erscheinen des grundlegenden und klassischen WITTENBAUERschen Werkes "Graphische Dynamik" sind 36 Jahre vergangen. Die Gründe, die FERDINAND WITTENBAUER veranlaßten, für den Maschinenbauingenieur ein so umfassendes Lehrgebäude der graphischen Getriebedynamik zu errichten, gelten heute noch viel mehr, da das Streben nach Leistungssteigerung auf allen Ge­ bieten des Maschinenbaus das Laufen der Kraft-und insbesondere der Arbeits­ maschinen desgl. solcher der automatischen Mengenfertigung mit immer höheren Drehzahlen erforderte. Die Berücksichtigung der n'ALEMBERTschen Trägheits­ kräfte beim konstruktiven Entwurf wird so zu einer dringenden Notwendig­ keit. Die neuzeitliche Getriebesynthese ist leider noch nicht so weit fort­ geschritten, daß der Konstrukteur - abgesehen von einfachsten Getriebe­ aufgaben-gleich von Anfang an die Kraft-und insbesondere Massenwirkungen sofort vollwertig in seinen Entwurf einbeziehen kann. Ihm ist dann die Aufgabe gestellt, seinen getriebesynthetischen Entwurf nachträglich auch in getriebe­ dynamischer Hinsicht zu überprüfen. Im Schwermaschinenbau kann dies wegen der Größe der bewegten Massen auch bereits bei kleineren Drehzahlen notwendig werden. Selbst wenn von der Berücksichtigung der Wirkung der n' ALEMBERTschen Trägheitskräfte abgesehen werden kann, braucht der Konstrukteur immer noch geeignete zeichnerische oder rechnerische V erfahren, um die Größe der rein statisch auftretenden Kräfte, wie Stabkräfte, Gelenkkräfte, Reibkräfte usw. , feststellen zu können. Gewiß liefert das beachtenswerte Lehrgebäude der theoretischen analytischen Mechanik wertvolle Grundlagen; sie gestattet viel­ fach auch das Aufstellen der Differentialgleichungen. Sie läßt aber den Ingenieur oft in dem Augenblick im Stich, in dem rechnerische Auswertung solcher Gleichungen beginnen soll.
format Texto
topic_facet Engineering.
Machinery.
Engineering.
Machinery and Machine Elements.
author Beyer, Rudolf. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Beyer, Rudolf. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Beyer, Rudolf. author.
title Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
title_short Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
title_full Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
title_fullStr Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
title_full_unstemmed Kinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium /
title_sort kinematisch-getriebedynamisches praktikum [electronic resource] : lehr- und übungsbuch zur graphodynamischen analyse ebener getriebe für den konstrukteur, die vorlesung und das selbststudium /
publisher Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,
publishDate 1960
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-25505-6
work_keys_str_mv AT beyerrudolfauthor kinematischgetriebedynamischespraktikumelectronicresourcelehrundubungsbuchzurgraphodynamischenanalyseebenergetriebefurdenkonstrukteurdievorlesungunddasselbststudium
AT springerlinkonlineservice kinematischgetriebedynamischespraktikumelectronicresourcelehrundubungsbuchzurgraphodynamischenanalyseebenergetriebefurdenkonstrukteurdievorlesungunddasselbststudium
_version_ 1756269235527483392
spelling KOHA-OAI-TEST:2136602018-07-30T23:47:52ZKinematisch-getriebedynamisches Praktikum [electronic resource] : Lehr- und Übungsbuch zur graphodynamischen Analyse ebener Getriebe für den Konstrukteur, die Vorlesung und das Selbststudium / Beyer, Rudolf. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,1960.gerSeit dem Erscheinen des grundlegenden und klassischen WITTENBAUERschen Werkes "Graphische Dynamik" sind 36 Jahre vergangen. Die Gründe, die FERDINAND WITTENBAUER veranlaßten, für den Maschinenbauingenieur ein so umfassendes Lehrgebäude der graphischen Getriebedynamik zu errichten, gelten heute noch viel mehr, da das Streben nach Leistungssteigerung auf allen Ge­ bieten des Maschinenbaus das Laufen der Kraft-und insbesondere der Arbeits­ maschinen desgl. solcher der automatischen Mengenfertigung mit immer höheren Drehzahlen erforderte. Die Berücksichtigung der n'ALEMBERTschen Trägheits­ kräfte beim konstruktiven Entwurf wird so zu einer dringenden Notwendig­ keit. Die neuzeitliche Getriebesynthese ist leider noch nicht so weit fort­ geschritten, daß der Konstrukteur - abgesehen von einfachsten Getriebe­ aufgaben-gleich von Anfang an die Kraft-und insbesondere Massenwirkungen sofort vollwertig in seinen Entwurf einbeziehen kann. Ihm ist dann die Aufgabe gestellt, seinen getriebesynthetischen Entwurf nachträglich auch in getriebe­ dynamischer Hinsicht zu überprüfen. Im Schwermaschinenbau kann dies wegen der Größe der bewegten Massen auch bereits bei kleineren Drehzahlen notwendig werden. Selbst wenn von der Berücksichtigung der Wirkung der n' ALEMBERTschen Trägheitskräfte abgesehen werden kann, braucht der Konstrukteur immer noch geeignete zeichnerische oder rechnerische V erfahren, um die Größe der rein statisch auftretenden Kräfte, wie Stabkräfte, Gelenkkräfte, Reibkräfte usw. , feststellen zu können. Gewiß liefert das beachtenswerte Lehrgebäude der theoretischen analytischen Mechanik wertvolle Grundlagen; sie gestattet viel­ fach auch das Aufstellen der Differentialgleichungen. Sie läßt aber den Ingenieur oft in dem Augenblick im Stich, in dem rechnerische Auswertung solcher Gleichungen beginnen soll.1. Grundlagen -- 2. Kraftreduktion In ebenen Getrieben -- 3. Kinetische Energie des Getriebes -- 4. Das d’Alembertsche Prinzip -- 5. Die dynamische Grundgleichung für die Kraft- und Massenwirkungen in zwangläufigen Getrieben -- 6. Beispiele zur I. Wittenbauerschen Grundaufgabe -- 7. Zusammenfassendes Beispiel. Kraft- und Massenwirkungen an einem siebengelenkigen Koppel-Rastgetriebe -- 8. Korrektur der Stabkräfte -- 9. Das Federhofersche ?-Verfahren -- 10. Dynamik der Getriebe mit doppeltem oder mehrfachem Antrieb -- 11. Ergänzende Grundlagen zur Dynamik des komplan bewegten Getriebegliedes -- 12. Bewegung des Schwerpunktes der Gliederanordnung eines ebenen Getriebes -- 13. Das Wittenbauersche Massen-Wucht-Diagramm -- 14. Reibung in Getrieben -- 15. Übungsbeispiele mit Lösungen -- 16. Aufgaben -- Schrifttum -- Namenverzeichnis.Seit dem Erscheinen des grundlegenden und klassischen WITTENBAUERschen Werkes "Graphische Dynamik" sind 36 Jahre vergangen. Die Gründe, die FERDINAND WITTENBAUER veranlaßten, für den Maschinenbauingenieur ein so umfassendes Lehrgebäude der graphischen Getriebedynamik zu errichten, gelten heute noch viel mehr, da das Streben nach Leistungssteigerung auf allen Ge­ bieten des Maschinenbaus das Laufen der Kraft-und insbesondere der Arbeits­ maschinen desgl. solcher der automatischen Mengenfertigung mit immer höheren Drehzahlen erforderte. Die Berücksichtigung der n'ALEMBERTschen Trägheits­ kräfte beim konstruktiven Entwurf wird so zu einer dringenden Notwendig­ keit. Die neuzeitliche Getriebesynthese ist leider noch nicht so weit fort­ geschritten, daß der Konstrukteur - abgesehen von einfachsten Getriebe­ aufgaben-gleich von Anfang an die Kraft-und insbesondere Massenwirkungen sofort vollwertig in seinen Entwurf einbeziehen kann. Ihm ist dann die Aufgabe gestellt, seinen getriebesynthetischen Entwurf nachträglich auch in getriebe­ dynamischer Hinsicht zu überprüfen. Im Schwermaschinenbau kann dies wegen der Größe der bewegten Massen auch bereits bei kleineren Drehzahlen notwendig werden. Selbst wenn von der Berücksichtigung der Wirkung der n' ALEMBERTschen Trägheitskräfte abgesehen werden kann, braucht der Konstrukteur immer noch geeignete zeichnerische oder rechnerische V erfahren, um die Größe der rein statisch auftretenden Kräfte, wie Stabkräfte, Gelenkkräfte, Reibkräfte usw. , feststellen zu können. Gewiß liefert das beachtenswerte Lehrgebäude der theoretischen analytischen Mechanik wertvolle Grundlagen; sie gestattet viel­ fach auch das Aufstellen der Differentialgleichungen. Sie läßt aber den Ingenieur oft in dem Augenblick im Stich, in dem rechnerische Auswertung solcher Gleichungen beginnen soll.Engineering.Machinery.Engineering.Machinery and Machine Elements.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-25505-6URN:ISBN:9783662255056