Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /

Unter den Fragen, die im öffentlichen Denken von heute an die Ober­ fläche drängen, ist die nach der Moral der politischen Macht eine der häufig­ sten und bedrückendsten. Im Gespräch von Regierung zu Regierung wird das Hervorkehren der Macht, von gelegentlichen Ausbrüchen abgesehen, mit fühlbarer Scheu vermieden und lieber der Wille zum Nichtgebrauch, ja der Wunsch nach Verminderung der Macht aller Mächte durch Abrüstung her­ vorgehoben. In der Tagespublizistik braucht man sich nur des Schrecks vor der "Politik der Stärke" in weiten Kreisen und der Verwendung des Wortes in der feindlichen Propaganda zu erinnern, um zu spüren, wie das Phantom der Macht als des bösesten unter den bösen Geistern überall umgeht. Eine Rundfrage bei den Autoren, die als Historiker, Soziologen, Ethiker, reflek­ tierende Staatsmänner zum Phänomen der Macht Stellung nehmen, würde etwa folgende Auffassungen ergeben: Politische Macht ist ihrem Wesen nach gottwidrig und also böse; politische Macht ist nicht an sich böse, verführt aber zu korruptem und bösem Gebrauch; politische Macht kann bis zu einem gewissen Grad gut sein, im Existenzkampf ist sie überall skrupellos und scheut kein Mittel; politische Macht wäre gut in völliger Selbstlosigkeit zum Wohle anderer, wonach sie, ohne das Ideal freilich je zu erreichen, immer­ hin streben sollte.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Fischer-Baling, Eugen. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1960
Subjects:Social sciences., Social Sciences., Social Sciences, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-98550-7
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:212236
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:2122362018-07-30T23:45:29ZTheorie der auswärtigen Politik [electronic resource] / Fischer-Baling, Eugen. author. SpringerLink (Online service) textWiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,1960.gerUnter den Fragen, die im öffentlichen Denken von heute an die Ober­ fläche drängen, ist die nach der Moral der politischen Macht eine der häufig­ sten und bedrückendsten. Im Gespräch von Regierung zu Regierung wird das Hervorkehren der Macht, von gelegentlichen Ausbrüchen abgesehen, mit fühlbarer Scheu vermieden und lieber der Wille zum Nichtgebrauch, ja der Wunsch nach Verminderung der Macht aller Mächte durch Abrüstung her­ vorgehoben. In der Tagespublizistik braucht man sich nur des Schrecks vor der "Politik der Stärke" in weiten Kreisen und der Verwendung des Wortes in der feindlichen Propaganda zu erinnern, um zu spüren, wie das Phantom der Macht als des bösesten unter den bösen Geistern überall umgeht. Eine Rundfrage bei den Autoren, die als Historiker, Soziologen, Ethiker, reflek­ tierende Staatsmänner zum Phänomen der Macht Stellung nehmen, würde etwa folgende Auffassungen ergeben: Politische Macht ist ihrem Wesen nach gottwidrig und also böse; politische Macht ist nicht an sich böse, verführt aber zu korruptem und bösem Gebrauch; politische Macht kann bis zu einem gewissen Grad gut sein, im Existenzkampf ist sie überall skrupellos und scheut kein Mittel; politische Macht wäre gut in völliger Selbstlosigkeit zum Wohle anderer, wonach sie, ohne das Ideal freilich je zu erreichen, immer­ hin streben sollte.Erster Teil Die Außenpolitik als machtpolitischer Staatenverkehr -- Zweiter Teil Die Außenpolitik in der Spannung zwischen staatlicher Sonderexistenz und übernationalen Gemeinschaftsformen -- Dritter Teil Die Technik der Außenpolitik -- Vierter Teil Die überstaatlichen Organisationen -- Anmerkungen -- Ausgewählte Literatur -- Register.Unter den Fragen, die im öffentlichen Denken von heute an die Ober­ fläche drängen, ist die nach der Moral der politischen Macht eine der häufig­ sten und bedrückendsten. Im Gespräch von Regierung zu Regierung wird das Hervorkehren der Macht, von gelegentlichen Ausbrüchen abgesehen, mit fühlbarer Scheu vermieden und lieber der Wille zum Nichtgebrauch, ja der Wunsch nach Verminderung der Macht aller Mächte durch Abrüstung her­ vorgehoben. In der Tagespublizistik braucht man sich nur des Schrecks vor der "Politik der Stärke" in weiten Kreisen und der Verwendung des Wortes in der feindlichen Propaganda zu erinnern, um zu spüren, wie das Phantom der Macht als des bösesten unter den bösen Geistern überall umgeht. Eine Rundfrage bei den Autoren, die als Historiker, Soziologen, Ethiker, reflek­ tierende Staatsmänner zum Phänomen der Macht Stellung nehmen, würde etwa folgende Auffassungen ergeben: Politische Macht ist ihrem Wesen nach gottwidrig und also böse; politische Macht ist nicht an sich böse, verführt aber zu korruptem und bösem Gebrauch; politische Macht kann bis zu einem gewissen Grad gut sein, im Existenzkampf ist sie überall skrupellos und scheut kein Mittel; politische Macht wäre gut in völliger Selbstlosigkeit zum Wohle anderer, wonach sie, ohne das Ideal freilich je zu erreichen, immer­ hin streben sollte.Social sciences.Social Sciences.Social Sciences, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-98550-7URN:ISBN:9783322985507
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Social sciences.
Social Sciences.
Social Sciences, general.
Social sciences.
Social Sciences.
Social Sciences, general.
spellingShingle Social sciences.
Social Sciences.
Social Sciences, general.
Social sciences.
Social Sciences.
Social Sciences, general.
Fischer-Baling, Eugen. author.
SpringerLink (Online service)
Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
description Unter den Fragen, die im öffentlichen Denken von heute an die Ober­ fläche drängen, ist die nach der Moral der politischen Macht eine der häufig­ sten und bedrückendsten. Im Gespräch von Regierung zu Regierung wird das Hervorkehren der Macht, von gelegentlichen Ausbrüchen abgesehen, mit fühlbarer Scheu vermieden und lieber der Wille zum Nichtgebrauch, ja der Wunsch nach Verminderung der Macht aller Mächte durch Abrüstung her­ vorgehoben. In der Tagespublizistik braucht man sich nur des Schrecks vor der "Politik der Stärke" in weiten Kreisen und der Verwendung des Wortes in der feindlichen Propaganda zu erinnern, um zu spüren, wie das Phantom der Macht als des bösesten unter den bösen Geistern überall umgeht. Eine Rundfrage bei den Autoren, die als Historiker, Soziologen, Ethiker, reflek­ tierende Staatsmänner zum Phänomen der Macht Stellung nehmen, würde etwa folgende Auffassungen ergeben: Politische Macht ist ihrem Wesen nach gottwidrig und also böse; politische Macht ist nicht an sich böse, verführt aber zu korruptem und bösem Gebrauch; politische Macht kann bis zu einem gewissen Grad gut sein, im Existenzkampf ist sie überall skrupellos und scheut kein Mittel; politische Macht wäre gut in völliger Selbstlosigkeit zum Wohle anderer, wonach sie, ohne das Ideal freilich je zu erreichen, immer­ hin streben sollte.
format Texto
topic_facet Social sciences.
Social Sciences.
Social Sciences, general.
author Fischer-Baling, Eugen. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Fischer-Baling, Eugen. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Fischer-Baling, Eugen. author.
title Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
title_short Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
title_full Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
title_fullStr Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
title_full_unstemmed Theorie der auswärtigen Politik [electronic resource] /
title_sort theorie der auswärtigen politik [electronic resource] /
publisher Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,
publishDate 1960
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-98550-7
work_keys_str_mv AT fischerbalingeugenauthor theoriederauswartigenpolitikelectronicresource
AT springerlinkonlineservice theoriederauswartigenpolitikelectronicresource
_version_ 1756269041073258496