Finanzierungstheorie [electronic resource] /

1. Einleitung -- 1.1 Zur Konzeption der Finanzierungstheorie -- 1.2 Nutzenfunktion, allgemeines Risikomaß und besondere Risikomaße -- 1.3 Die Zusammenstellung eines optimalen Wertpapierportefeuilles durch einen Investor. Die Substitutionsrate zwischen Risiko und Reichtum -- 1.4 Das Theorem Von Modigliani-Miller -- 1.5 Kritik des Theorems von Modigliani-Miller. Gang der weiteren Untersuchung -- Anhang 1 -- Anhang2 -- 2. Das Risiko finanzieller Schwierigkeiten und die optimale Kapitalstruktur -- 2.1 Das Konkursrisiko und die optimale Kapitalstruktur -- 2.2 Das Vergleichsrisiko und die optimale Kapitalstruktur -- 2.3 Die Verminderung des Konkursrisikos durch Änderungen des Investitionsprogramms oder durch Liquiditätsreserven und die optimale Kapitalstruktur -- 2.4 Der Kreditzinssatz in Abhangigkeit vom Zinsänderungsrisiko, vom Kündigungsrisiko, von den Transaktionskosten und vom Konkurs- und Vergleichsrisiko -- 3. Die Strukturierung des Fremdkapitals -- 3.1 Grundsätzliche Erwägungen zum Verhalten der Kreditgeber -- 3.2 Formen der Kreditsicherung und ihnen entsprechende Kreditformen -- 3.3 Einige weitere Kreditformen und kreditersetzende Instrumente -- 3.4 Die Strukturierung des Fremdkapitals bei kurzfristig schwankendem Kapitalbedarf -- 3.5 Zusammenfassung: Bestimmungsgründe fur den optimalen Verschuldungsgrad und die optimale Fremdkapitalstruktur -- 4. Die Strukturierung des Eigenkapitals -- 4.1 Die Irrelevanz des Ausgabekurses neuer Anteile, falls den bisherigen Anteilseignern ein Bezugsrecht zusteht -- 4.2 Die Kombination von Gewinneinbehaltungundder Emission vonStammaktien.Die Dividendenpolitik -- 4.3 Die Emission von Vorzugsaktien und Genußscheinen im Vergleich zur Emission von Stammaktien -- Anhang 3 -- 5. Wandelanleihen und Optionen -- 5.1 Die Bewertung von Wandelanleihen aus der Sicht der Inhaber von Wandelanleihen, aus der Sicht der Aktionäre, aus der Sicht der (übrigen) Gläubiger und aus der Sicht der Unternehmung bei Gültigkeit der Prämissen von Modigliani- Miller -- 5.2 Die Bewertung von Wandelanleihen bei Nichtgültigkeit der oder einiger Prämissen von Modigliani-Miller -- 6. Die Terminwahl für Finanzierungsmaßnahmen (dynamische Aspekte der Finanzierung) -- 6.1 Die Terminwahl für die Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten, insbesondere von Anleihen -- 6.2 Die Terminwahl für die Aktienemissionen -- 6.3 Die simultane Terminwahl für die Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten und für Aktienemissionen -- Verzeichnis durchgehend verwendeter Abkürzungen.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Swoboda, Peter. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Heidelberg : Physica-Verlag HD, 1973
Subjects:Finance., Business., Management science., Finance, general., Business and Management, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61972-4
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:1. Einleitung -- 1.1 Zur Konzeption der Finanzierungstheorie -- 1.2 Nutzenfunktion, allgemeines Risikomaß und besondere Risikomaße -- 1.3 Die Zusammenstellung eines optimalen Wertpapierportefeuilles durch einen Investor. Die Substitutionsrate zwischen Risiko und Reichtum -- 1.4 Das Theorem Von Modigliani-Miller -- 1.5 Kritik des Theorems von Modigliani-Miller. Gang der weiteren Untersuchung -- Anhang 1 -- Anhang2 -- 2. Das Risiko finanzieller Schwierigkeiten und die optimale Kapitalstruktur -- 2.1 Das Konkursrisiko und die optimale Kapitalstruktur -- 2.2 Das Vergleichsrisiko und die optimale Kapitalstruktur -- 2.3 Die Verminderung des Konkursrisikos durch Änderungen des Investitionsprogramms oder durch Liquiditätsreserven und die optimale Kapitalstruktur -- 2.4 Der Kreditzinssatz in Abhangigkeit vom Zinsänderungsrisiko, vom Kündigungsrisiko, von den Transaktionskosten und vom Konkurs- und Vergleichsrisiko -- 3. Die Strukturierung des Fremdkapitals -- 3.1 Grundsätzliche Erwägungen zum Verhalten der Kreditgeber -- 3.2 Formen der Kreditsicherung und ihnen entsprechende Kreditformen -- 3.3 Einige weitere Kreditformen und kreditersetzende Instrumente -- 3.4 Die Strukturierung des Fremdkapitals bei kurzfristig schwankendem Kapitalbedarf -- 3.5 Zusammenfassung: Bestimmungsgründe fur den optimalen Verschuldungsgrad und die optimale Fremdkapitalstruktur -- 4. Die Strukturierung des Eigenkapitals -- 4.1 Die Irrelevanz des Ausgabekurses neuer Anteile, falls den bisherigen Anteilseignern ein Bezugsrecht zusteht -- 4.2 Die Kombination von Gewinneinbehaltungundder Emission vonStammaktien.Die Dividendenpolitik -- 4.3 Die Emission von Vorzugsaktien und Genußscheinen im Vergleich zur Emission von Stammaktien -- Anhang 3 -- 5. Wandelanleihen und Optionen -- 5.1 Die Bewertung von Wandelanleihen aus der Sicht der Inhaber von Wandelanleihen, aus der Sicht der Aktionäre, aus der Sicht der (übrigen) Gläubiger und aus der Sicht der Unternehmung bei Gültigkeit der Prämissen von Modigliani- Miller -- 5.2 Die Bewertung von Wandelanleihen bei Nichtgültigkeit der oder einiger Prämissen von Modigliani-Miller -- 6. Die Terminwahl für Finanzierungsmaßnahmen (dynamische Aspekte der Finanzierung) -- 6.1 Die Terminwahl für die Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten, insbesondere von Anleihen -- 6.2 Die Terminwahl für die Aktienemissionen -- 6.3 Die simultane Terminwahl für die Aufnahme langfristiger Verbindlichkeiten und für Aktienemissionen -- Verzeichnis durchgehend verwendeter Abkürzungen.