Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /

Dieses Buch stellt das erste deutschsprachige Werk dar, in dem die neuen, grundlegenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Molekulargenetik vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die klinische und wissenschaftliche Humanmedizin beschrieben und diskutiert werden. Die Darstellungsweise setzt dabei keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, so daß der Text sowohl für Ärzte in der klinischen Patientenbetreuung als auch für Studenten der Medizin und der Biologie verständlich ist. So werden zunächst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Medizinischen Molekularbiologie ausführlich und durch viele Schemata unterstützt beschrieben; darauf aufbauend wird exemplarisch dargestellt, inwieweit die Medizinische Molekularbiologie bereits Eingang in die klinische Praxis gefunden hat. Schließlich werden in einem Ausblick zukünftige Zielsetzungen und mögliche Entwicklungen diskutiert. Ein ausführliches Glossar molekularmedizinischer Termini unterstützt den weitgehend allgemeinverständlichen Charakter dieser Einführung. Ziel dieses Werkes ist es, eine knappe, eingängliche Einführung in eine neue klinische und wissenschaftliche Arbeitsrichtung zu geben.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Hentze, Matthias W. author., Kulozik, Andreas E. author., Bartram, Claus R. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1990
Subjects:Medicine., Human genetics., Pharmacology., Hematology., Oncology., Urology., Biochemistry., Biomedicine., Human Genetics., Pharmacology/Toxicology., Biochemistry, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75518-7
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:175333
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:1753332018-07-30T22:53:24ZEinführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven / Hentze, Matthias W. author. Kulozik, Andreas E. author. Bartram, Claus R. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,1990.gerDieses Buch stellt das erste deutschsprachige Werk dar, in dem die neuen, grundlegenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Molekulargenetik vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die klinische und wissenschaftliche Humanmedizin beschrieben und diskutiert werden. Die Darstellungsweise setzt dabei keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, so daß der Text sowohl für Ärzte in der klinischen Patientenbetreuung als auch für Studenten der Medizin und der Biologie verständlich ist. So werden zunächst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Medizinischen Molekularbiologie ausführlich und durch viele Schemata unterstützt beschrieben; darauf aufbauend wird exemplarisch dargestellt, inwieweit die Medizinische Molekularbiologie bereits Eingang in die klinische Praxis gefunden hat. Schließlich werden in einem Ausblick zukünftige Zielsetzungen und mögliche Entwicklungen diskutiert. Ein ausführliches Glossar molekularmedizinischer Termini unterstützt den weitgehend allgemeinverständlichen Charakter dieser Einführung. Ziel dieses Werkes ist es, eine knappe, eingängliche Einführung in eine neue klinische und wissenschaftliche Arbeitsrichtung zu geben.1 Was ist Medizinische Molekularbiologie? -- 1.1 Entwicklung der Medizinischen Molekularbiologie -- 2 Struktur und Funktion von Genen -- 2.1 Anatomie des Zellkerns -- 2.2 Aufbau der Gene -- 2.3 Vom Gen zum Protein — Prinzipien der Genexpression und ihrer Störungen -- 2.4 Vererbung -- 3 Untersuchung von Genen: Werkzeuge der Molekularbiologie -- 3.1 Isolierung von Genen -- 3.2. Untersuchung von DNA -- 3.3 Untersuchung von RNA -- 3.4 DNA-Transfektion -- 3.5 Transgene Tiere -- 4 Klinische Molekularbiologie -- 4.1 Monogene Erkrankungen am Beispiel der Thalassämiesyndrome -- 4.2 Reverse Genetik am Beispiel der Mukoviszidose und der Muskeldystrophie vom Typ Duchenne -- 4.3 Onkologie -- 4.4 Molekulare Virologie -- 4.5 Rekombinante Therapeutika -- 5 Zukunftsperspektiven -- 5.1 Das Human Genome Project -- 5.2 Fortschritte in der molekularmedizinischen Diagnostik und Präventivmedizin -- 5.3 Fortschritte in der molekularmedizinischen Therapie -- 6 Glossar molekularmedizinischer Begriffe -- 7 Weiterführende Literatur -- 8 Sachverzeichnis.Dieses Buch stellt das erste deutschsprachige Werk dar, in dem die neuen, grundlegenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Molekulargenetik vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die klinische und wissenschaftliche Humanmedizin beschrieben und diskutiert werden. Die Darstellungsweise setzt dabei keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, so daß der Text sowohl für Ärzte in der klinischen Patientenbetreuung als auch für Studenten der Medizin und der Biologie verständlich ist. So werden zunächst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Medizinischen Molekularbiologie ausführlich und durch viele Schemata unterstützt beschrieben; darauf aufbauend wird exemplarisch dargestellt, inwieweit die Medizinische Molekularbiologie bereits Eingang in die klinische Praxis gefunden hat. Schließlich werden in einem Ausblick zukünftige Zielsetzungen und mögliche Entwicklungen diskutiert. Ein ausführliches Glossar molekularmedizinischer Termini unterstützt den weitgehend allgemeinverständlichen Charakter dieser Einführung. Ziel dieses Werkes ist es, eine knappe, eingängliche Einführung in eine neue klinische und wissenschaftliche Arbeitsrichtung zu geben.Medicine.Human genetics.Pharmacology.Hematology.Oncology.Urology.Biochemistry.Biomedicine.Human Genetics.Pharmacology/Toxicology.Hematology.Urology.Oncology.Biochemistry, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75518-7URN:ISBN:9783642755187
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Medicine.
Human genetics.
Pharmacology.
Hematology.
Oncology.
Urology.
Biochemistry.
Biomedicine.
Human Genetics.
Pharmacology/Toxicology.
Hematology.
Urology.
Oncology.
Biochemistry, general.
Medicine.
Human genetics.
Pharmacology.
Hematology.
Oncology.
Urology.
Biochemistry.
Biomedicine.
Human Genetics.
Pharmacology/Toxicology.
Hematology.
Urology.
Oncology.
Biochemistry, general.
spellingShingle Medicine.
Human genetics.
Pharmacology.
Hematology.
Oncology.
Urology.
Biochemistry.
Biomedicine.
Human Genetics.
Pharmacology/Toxicology.
Hematology.
Urology.
Oncology.
Biochemistry, general.
Medicine.
Human genetics.
Pharmacology.
Hematology.
Oncology.
Urology.
Biochemistry.
Biomedicine.
Human Genetics.
Pharmacology/Toxicology.
Hematology.
Urology.
Oncology.
Biochemistry, general.
Hentze, Matthias W. author.
Kulozik, Andreas E. author.
Bartram, Claus R. author.
SpringerLink (Online service)
Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
description Dieses Buch stellt das erste deutschsprachige Werk dar, in dem die neuen, grundlegenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Molekulargenetik vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung für die klinische und wissenschaftliche Humanmedizin beschrieben und diskutiert werden. Die Darstellungsweise setzt dabei keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, so daß der Text sowohl für Ärzte in der klinischen Patientenbetreuung als auch für Studenten der Medizin und der Biologie verständlich ist. So werden zunächst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Medizinischen Molekularbiologie ausführlich und durch viele Schemata unterstützt beschrieben; darauf aufbauend wird exemplarisch dargestellt, inwieweit die Medizinische Molekularbiologie bereits Eingang in die klinische Praxis gefunden hat. Schließlich werden in einem Ausblick zukünftige Zielsetzungen und mögliche Entwicklungen diskutiert. Ein ausführliches Glossar molekularmedizinischer Termini unterstützt den weitgehend allgemeinverständlichen Charakter dieser Einführung. Ziel dieses Werkes ist es, eine knappe, eingängliche Einführung in eine neue klinische und wissenschaftliche Arbeitsrichtung zu geben.
format Texto
topic_facet Medicine.
Human genetics.
Pharmacology.
Hematology.
Oncology.
Urology.
Biochemistry.
Biomedicine.
Human Genetics.
Pharmacology/Toxicology.
Hematology.
Urology.
Oncology.
Biochemistry, general.
author Hentze, Matthias W. author.
Kulozik, Andreas E. author.
Bartram, Claus R. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Hentze, Matthias W. author.
Kulozik, Andreas E. author.
Bartram, Claus R. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Hentze, Matthias W. author.
title Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
title_short Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
title_full Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
title_fullStr Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
title_full_unstemmed Einführung in die Medizinische Molekularbiologie [electronic resource] : Grundlagen Klinik Perspektiven /
title_sort einführung in die medizinische molekularbiologie [electronic resource] : grundlagen klinik perspektiven /
publisher Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,
publishDate 1990
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-75518-7
work_keys_str_mv AT hentzematthiaswauthor einfuhrungindiemedizinischemolekularbiologieelectronicresourcegrundlagenklinikperspektiven
AT kulozikandreaseauthor einfuhrungindiemedizinischemolekularbiologieelectronicresourcegrundlagenklinikperspektiven
AT bartramclausrauthor einfuhrungindiemedizinischemolekularbiologieelectronicresourcegrundlagenklinikperspektiven
AT springerlinkonlineservice einfuhrungindiemedizinischemolekularbiologieelectronicresourcegrundlagenklinikperspektiven
_version_ 1756263985888362496