Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /

In der Rechtswissenschaft ist die Ansicht, dass Strafe nicht abschreckt, noch weit verbreitet. Diese Auffassung stützt sich auf soziologische und kriminologische Untersuchungen, die behaupten, dass es keinen Zusammenhang zwischen Höhe und Art der gesetzlich vorgesehenen Strafe und der Kriminalitätsrate einer Gesellschaft gibt. Henning Curti stellt ökonomische Kriminalitätstheorien dar und entwickelt ein erweitertes Modell, das Rational Choice und soziologische Erklärungsansätze kriminellen Verhaltens integriert. An Hand einer empirischen Untersuchung über den Zusammenhang von Strafe, Verurteilungswahrscheinlichkeit und Kriminalität für die Bundesrepublik Deutschland zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Curti, Henning. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag, 1999
Subjects:Business., Management science., Business and Management., Business and Management, general.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91513-9
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:174863
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:1748632018-07-30T22:53:07ZAbschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität / Curti, Henning. author. SpringerLink (Online service) textWiesbaden : Deutscher Universitätsverlag,1999.gerIn der Rechtswissenschaft ist die Ansicht, dass Strafe nicht abschreckt, noch weit verbreitet. Diese Auffassung stützt sich auf soziologische und kriminologische Untersuchungen, die behaupten, dass es keinen Zusammenhang zwischen Höhe und Art der gesetzlich vorgesehenen Strafe und der Kriminalitätsrate einer Gesellschaft gibt. Henning Curti stellt ökonomische Kriminalitätstheorien dar und entwickelt ein erweitertes Modell, das Rational Choice und soziologische Erklärungsansätze kriminellen Verhaltens integriert. An Hand einer empirischen Untersuchung über den Zusammenhang von Strafe, Verurteilungswahrscheinlichkeit und Kriminalität für die Bundesrepublik Deutschland zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.1 Einführung -- 2 Theorien kriminellen Verhaltens -- 2.1. Kriminologische Theorien -- 2.2. Das Rational-Choice-Modell kriminellen Verhaltens -- 2.3. Klassisch-neoklassische und soziologisch-psychologische Theorien: Eine Zusammenführung -- 3 Empirische Untersuchungen des Modells rationalen kriminellen Verhaltens: Eine Übersicht -- 3.1. Korrelationsstudien -- 3.2. Eingleichungsmodelle -- 3.3. Mehrgleichungsmodelle -- 3.4. Sonstige Untersuchungen -- 3.5. Zusammenfassung -- 4 Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Allgemeine empirische Probleme -- 4.1. Grundlegende Probleme -- 4.2. Mikrovariablen und Makrodaten -- 4.3. Meß- und Datenfehler -- 4.4. Die Modellspezifikation -- 5 Theoretische Größen und ihre empirische Approximation -- 5.1. Die erwarteten Kosten des Verbrechens -- 5.2. Erwartete Gewinne aus Straftaten -- 5.3. Statistisch-technische Näherungsvariablen -- 5.4. Die Wahl der Proxies: Beispiele -- 5.5. Zusammenfassung -- 6 Eine empirische Schätzung für die Bundesrepublik Deutschland -- 6.1. Die Statistiken und ihr Nutzen für eine empirische Bearbeitung -- 6.2. Das Modell -- 6.3. Ausgesuchte Straftaten: Eine empirische Analyse -- 7 Das Modell rationalen kriminellen Verhaltens: Resümee.In der Rechtswissenschaft ist die Ansicht, dass Strafe nicht abschreckt, noch weit verbreitet. Diese Auffassung stützt sich auf soziologische und kriminologische Untersuchungen, die behaupten, dass es keinen Zusammenhang zwischen Höhe und Art der gesetzlich vorgesehenen Strafe und der Kriminalitätsrate einer Gesellschaft gibt. Henning Curti stellt ökonomische Kriminalitätstheorien dar und entwickelt ein erweitertes Modell, das Rational Choice und soziologische Erklärungsansätze kriminellen Verhaltens integriert. An Hand einer empirischen Untersuchung über den Zusammenhang von Strafe, Verurteilungswahrscheinlichkeit und Kriminalität für die Bundesrepublik Deutschland zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.Business.Management science.Business and Management.Business and Management, general.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91513-9URN:ISBN:9783322915139
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Business.
Management science.
Business and Management.
Business and Management, general.
Business.
Management science.
Business and Management.
Business and Management, general.
spellingShingle Business.
Management science.
Business and Management.
Business and Management, general.
Business.
Management science.
Business and Management.
Business and Management, general.
Curti, Henning. author.
SpringerLink (Online service)
Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
description In der Rechtswissenschaft ist die Ansicht, dass Strafe nicht abschreckt, noch weit verbreitet. Diese Auffassung stützt sich auf soziologische und kriminologische Untersuchungen, die behaupten, dass es keinen Zusammenhang zwischen Höhe und Art der gesetzlich vorgesehenen Strafe und der Kriminalitätsrate einer Gesellschaft gibt. Henning Curti stellt ökonomische Kriminalitätstheorien dar und entwickelt ein erweitertes Modell, das Rational Choice und soziologische Erklärungsansätze kriminellen Verhaltens integriert. An Hand einer empirischen Untersuchung über den Zusammenhang von Strafe, Verurteilungswahrscheinlichkeit und Kriminalität für die Bundesrepublik Deutschland zeigt der Autor, dass sowohl die Wahrscheinlichkeit, zu einer Strafe verurteilt zu werden, als auch das Strafmaß deutliche Abschreckungswirkungen implizieren.
format Texto
topic_facet Business.
Management science.
Business and Management.
Business and Management, general.
author Curti, Henning. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Curti, Henning. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Curti, Henning. author.
title Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
title_short Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
title_full Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
title_fullStr Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
title_full_unstemmed Abschreckung durch Strafe [electronic resource] : Eine ökonomische Analyse der Kriminalität /
title_sort abschreckung durch strafe [electronic resource] : eine ökonomische analyse der kriminalität /
publisher Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag,
publishDate 1999
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91513-9
work_keys_str_mv AT curtihenningauthor abschreckungdurchstrafeelectronicresourceeineokonomischeanalysederkriminalitat
AT springerlinkonlineservice abschreckungdurchstrafeelectronicresourceeineokonomischeanalysederkriminalitat
_version_ 1756263921749065728