Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /

In un serer modern en , schnellebigen Zeit unterliegt auch der dermato­ logische Wortschatz einem steten Wandel. Krankheitsbilder werden begrifflich neu gepriigt, angloamerikanische Termini in die traditio­ nelle Nomenklatur iibernommen und bekannte Erkrankungen durch verbesserte Untersuchungsmethoden in zahlreiche Varietiiten unter­ teilt. Der gleichzeitige, ja teilweise gleichberechtigte Gebrauch alther­ gebrachter und neueingefiihrter Krankheitsbezeichnungen fiihrt zu einer kaum iiberschaubaren nomenklatorischen Vieifalt. In dieser "babylonischen Sprachverwirrung" hat ein lexikalisches Bindeglied zweifelsohne seine Berechtigung. Die Autoren dieses Buches waren bemiiht eine Orientierungshiife im dermatologischen Sprachbereich zu geben. Trotz der beachtlichen Zahl von etwa 17000 erfaBten Termini konnen wir keinen Anspruch auf Vollstiindigkeit erheben. Nach dem Sammeln der Stichworte galt es, gemiiB dem ordnenden Prinzip eines lexikalischen Werkes die Krankheitsbilder mit ihren zahlreichen Synonym a zu wichten und den Leitbegriff zu wiihlen. Wir handelten die Erkrankungen unter dem Terminus ab, dem unseres Erachtens die groBte Bedeutung zukommt. Bei den entsprechenden Synonyma wird jeweils auf den Leitgebriff verwiesen. Somit flieBt trotz der eingehaltenen lexikalischen Strenge in eine ganze Reihe von Termini eine personliche "Note" ein. Als bezeichnendes Beispiel seien die Begriffe "Ekzem" und "Dermatitis" genannt, die je nach Schule gleichberechtigt nebeneinander oder als unterschiedliche Sta­ dien desselben Krankheitsbildes bzw. giinzlich unabhiingig voneinan­ der gebraucht werden.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Altmeyer, Peter. author., Holzmann, Hans. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1986
Subjects:Medicine., Dermatology., General practice (Medicine)., Gynecology., Internal medicine., Pediatrics., Medicine & Public Health., General Practice / Family Medicine., Internal Medicine.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96900-3
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:170607
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:1706072018-07-30T22:47:13ZLexikon der Dermatologie [electronic resource] / Altmeyer, Peter. author. Holzmann, Hans. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,1986.gerIn un serer modern en , schnellebigen Zeit unterliegt auch der dermato­ logische Wortschatz einem steten Wandel. Krankheitsbilder werden begrifflich neu gepriigt, angloamerikanische Termini in die traditio­ nelle Nomenklatur iibernommen und bekannte Erkrankungen durch verbesserte Untersuchungsmethoden in zahlreiche Varietiiten unter­ teilt. Der gleichzeitige, ja teilweise gleichberechtigte Gebrauch alther­ gebrachter und neueingefiihrter Krankheitsbezeichnungen fiihrt zu einer kaum iiberschaubaren nomenklatorischen Vieifalt. In dieser "babylonischen Sprachverwirrung" hat ein lexikalisches Bindeglied zweifelsohne seine Berechtigung. Die Autoren dieses Buches waren bemiiht eine Orientierungshiife im dermatologischen Sprachbereich zu geben. Trotz der beachtlichen Zahl von etwa 17000 erfaBten Termini konnen wir keinen Anspruch auf Vollstiindigkeit erheben. Nach dem Sammeln der Stichworte galt es, gemiiB dem ordnenden Prinzip eines lexikalischen Werkes die Krankheitsbilder mit ihren zahlreichen Synonym a zu wichten und den Leitbegriff zu wiihlen. Wir handelten die Erkrankungen unter dem Terminus ab, dem unseres Erachtens die groBte Bedeutung zukommt. Bei den entsprechenden Synonyma wird jeweils auf den Leitgebriff verwiesen. Somit flieBt trotz der eingehaltenen lexikalischen Strenge in eine ganze Reihe von Termini eine personliche "Note" ein. Als bezeichnendes Beispiel seien die Begriffe "Ekzem" und "Dermatitis" genannt, die je nach Schule gleichberechtigt nebeneinander oder als unterschiedliche Sta­ dien desselben Krankheitsbildes bzw. giinzlich unabhiingig voneinan­ der gebraucht werden.A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- X -- Y -- Z.In un serer modern en , schnellebigen Zeit unterliegt auch der dermato­ logische Wortschatz einem steten Wandel. Krankheitsbilder werden begrifflich neu gepriigt, angloamerikanische Termini in die traditio­ nelle Nomenklatur iibernommen und bekannte Erkrankungen durch verbesserte Untersuchungsmethoden in zahlreiche Varietiiten unter­ teilt. Der gleichzeitige, ja teilweise gleichberechtigte Gebrauch alther­ gebrachter und neueingefiihrter Krankheitsbezeichnungen fiihrt zu einer kaum iiberschaubaren nomenklatorischen Vieifalt. In dieser "babylonischen Sprachverwirrung" hat ein lexikalisches Bindeglied zweifelsohne seine Berechtigung. Die Autoren dieses Buches waren bemiiht eine Orientierungshiife im dermatologischen Sprachbereich zu geben. Trotz der beachtlichen Zahl von etwa 17000 erfaBten Termini konnen wir keinen Anspruch auf Vollstiindigkeit erheben. Nach dem Sammeln der Stichworte galt es, gemiiB dem ordnenden Prinzip eines lexikalischen Werkes die Krankheitsbilder mit ihren zahlreichen Synonym a zu wichten und den Leitbegriff zu wiihlen. Wir handelten die Erkrankungen unter dem Terminus ab, dem unseres Erachtens die groBte Bedeutung zukommt. Bei den entsprechenden Synonyma wird jeweils auf den Leitgebriff verwiesen. Somit flieBt trotz der eingehaltenen lexikalischen Strenge in eine ganze Reihe von Termini eine personliche "Note" ein. Als bezeichnendes Beispiel seien die Begriffe "Ekzem" und "Dermatitis" genannt, die je nach Schule gleichberechtigt nebeneinander oder als unterschiedliche Sta­ dien desselben Krankheitsbildes bzw. giinzlich unabhiingig voneinan­ der gebraucht werden.Medicine.Dermatology.General practice (Medicine).Gynecology.Internal medicine.Pediatrics.Medicine & Public Health.Dermatology.General Practice / Family Medicine.Internal Medicine.Pediatrics.Gynecology.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96900-3URN:ISBN:9783642969003
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Medicine.
Dermatology.
General practice (Medicine).
Gynecology.
Internal medicine.
Pediatrics.
Medicine & Public Health.
Dermatology.
General Practice / Family Medicine.
Internal Medicine.
Pediatrics.
Gynecology.
Medicine.
Dermatology.
General practice (Medicine).
Gynecology.
Internal medicine.
Pediatrics.
Medicine & Public Health.
Dermatology.
General Practice / Family Medicine.
Internal Medicine.
Pediatrics.
Gynecology.
spellingShingle Medicine.
Dermatology.
General practice (Medicine).
Gynecology.
Internal medicine.
Pediatrics.
Medicine & Public Health.
Dermatology.
General Practice / Family Medicine.
Internal Medicine.
Pediatrics.
Gynecology.
Medicine.
Dermatology.
General practice (Medicine).
Gynecology.
Internal medicine.
Pediatrics.
Medicine & Public Health.
Dermatology.
General Practice / Family Medicine.
Internal Medicine.
Pediatrics.
Gynecology.
Altmeyer, Peter. author.
Holzmann, Hans. author.
SpringerLink (Online service)
Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
description In un serer modern en , schnellebigen Zeit unterliegt auch der dermato­ logische Wortschatz einem steten Wandel. Krankheitsbilder werden begrifflich neu gepriigt, angloamerikanische Termini in die traditio­ nelle Nomenklatur iibernommen und bekannte Erkrankungen durch verbesserte Untersuchungsmethoden in zahlreiche Varietiiten unter­ teilt. Der gleichzeitige, ja teilweise gleichberechtigte Gebrauch alther­ gebrachter und neueingefiihrter Krankheitsbezeichnungen fiihrt zu einer kaum iiberschaubaren nomenklatorischen Vieifalt. In dieser "babylonischen Sprachverwirrung" hat ein lexikalisches Bindeglied zweifelsohne seine Berechtigung. Die Autoren dieses Buches waren bemiiht eine Orientierungshiife im dermatologischen Sprachbereich zu geben. Trotz der beachtlichen Zahl von etwa 17000 erfaBten Termini konnen wir keinen Anspruch auf Vollstiindigkeit erheben. Nach dem Sammeln der Stichworte galt es, gemiiB dem ordnenden Prinzip eines lexikalischen Werkes die Krankheitsbilder mit ihren zahlreichen Synonym a zu wichten und den Leitbegriff zu wiihlen. Wir handelten die Erkrankungen unter dem Terminus ab, dem unseres Erachtens die groBte Bedeutung zukommt. Bei den entsprechenden Synonyma wird jeweils auf den Leitgebriff verwiesen. Somit flieBt trotz der eingehaltenen lexikalischen Strenge in eine ganze Reihe von Termini eine personliche "Note" ein. Als bezeichnendes Beispiel seien die Begriffe "Ekzem" und "Dermatitis" genannt, die je nach Schule gleichberechtigt nebeneinander oder als unterschiedliche Sta­ dien desselben Krankheitsbildes bzw. giinzlich unabhiingig voneinan­ der gebraucht werden.
format Texto
topic_facet Medicine.
Dermatology.
General practice (Medicine).
Gynecology.
Internal medicine.
Pediatrics.
Medicine & Public Health.
Dermatology.
General Practice / Family Medicine.
Internal Medicine.
Pediatrics.
Gynecology.
author Altmeyer, Peter. author.
Holzmann, Hans. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Altmeyer, Peter. author.
Holzmann, Hans. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Altmeyer, Peter. author.
title Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
title_short Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
title_full Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
title_fullStr Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
title_full_unstemmed Lexikon der Dermatologie [electronic resource] /
title_sort lexikon der dermatologie [electronic resource] /
publisher Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,
publishDate 1986
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-96900-3
work_keys_str_mv AT altmeyerpeterauthor lexikonderdermatologieelectronicresource
AT holzmannhansauthor lexikonderdermatologieelectronicresource
AT springerlinkonlineservice lexikonderdermatologieelectronicresource
_version_ 1756263339145560064