Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /

1 Einleitung -- 2 Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2.1 Zielsetzung -- 2.2 Vorgehensweise -- 3 Anforderungen der Fertigungsindustrie an DV-Systeme -- 3.1 Prozeßorientierung in der Organisationsentwicklung -- 3.2 Stand des DV-Einsatzes in der Fertigungsindustrie -- 3.3 Technische Informationen im Unternehmen -- 4 Integrierte DV-Systeme -- 4.1 Möglichkeiten zur Verknüpfung von DV-Systemen -- 4.2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme -- 4.3 Umfassende Integrationsansätze -- 5 Ein Integrationskonzept für DV-Systeme in der Fertigung -- 5.1 Begriffe und Definitionen -- 5.2 Anforderungen -- 5.3 Die Kommunikation in verteilten Systemen -- 5.4 Architekturen für verteilte Systeme -- 5.5 Das Integrationskonzept auf Basis von Business Objects -- 5.6 Migrationsmöglichkeiten für DV-Systeme -- 5.7 Die Benutzungsschnittstelle im Integrationskonzept -- 6 Modellierung einer Architektur verteilter Objekte -- 6.1 Das Finden der Business Objects -- 6.2 Das Modell der Business Objects in der Fertigungsindustrie -- 6.3 Die Informationsstruktur — Benutzungsoberfläche und Business Objects -- 6.4 Vorgehen zum untemehmensspezifischen Business Object — Modell -- 7 Realisierung eines integrierten Montageinformationssystems -- 7.1 Anforderungen aus den Geschäftsprozessen -- 7.2 Modell der Business Objects und Informationsstruktur für die Montage -- 7.3 Realisierung der Informationsstruktur -- 7.4 Integration der Lagerverwaltung mit Internetstandards -- 7.5 Integration der Stücklistenverwaltung über CORBA und Java -- 7.6 Informationstransparenz und Kommunikation -- 7.7 Reaktion von Verantwortlichen aus Fertigungsunternehmen -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Weitere Nutzungsszenarien für Integrationskonzept und Business Objects -- 9.1.1 Informationstechnische Integration verteilter Fertigungsstandorte -- 9.1.2 Informationstechnische Unterstützung des weltweiten Service -- 9.1.3 Multifunktionale Kommunikationsendgeräte -- 10 Literaturverzeichnis -- Anhang A: Verknüpfung, Schnittstellen, Netzwerke -- Anhang B: Modellierungsmethoden -- Anhang C: STEP und EXPRESS -- Anhang D: Klassische Architekturen verteilter Systeme -- Anhang E: Kompatibilität der Business Objects zur SAP R/3 Architektur.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Linsenmaier, Thomas. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 1999
Subjects:Engineering., Industrial engineering., Production engineering., Industrial and Production Engineering.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47972-4
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id KOHA-OAI-TEST:170293
record_format koha
spelling KOHA-OAI-TEST:1702932018-07-30T22:47:01ZEine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] / Linsenmaier, Thomas. author. SpringerLink (Online service) textBerlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,1999.ger1 Einleitung -- 2 Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2.1 Zielsetzung -- 2.2 Vorgehensweise -- 3 Anforderungen der Fertigungsindustrie an DV-Systeme -- 3.1 Prozeßorientierung in der Organisationsentwicklung -- 3.2 Stand des DV-Einsatzes in der Fertigungsindustrie -- 3.3 Technische Informationen im Unternehmen -- 4 Integrierte DV-Systeme -- 4.1 Möglichkeiten zur Verknüpfung von DV-Systemen -- 4.2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme -- 4.3 Umfassende Integrationsansätze -- 5 Ein Integrationskonzept für DV-Systeme in der Fertigung -- 5.1 Begriffe und Definitionen -- 5.2 Anforderungen -- 5.3 Die Kommunikation in verteilten Systemen -- 5.4 Architekturen für verteilte Systeme -- 5.5 Das Integrationskonzept auf Basis von Business Objects -- 5.6 Migrationsmöglichkeiten für DV-Systeme -- 5.7 Die Benutzungsschnittstelle im Integrationskonzept -- 6 Modellierung einer Architektur verteilter Objekte -- 6.1 Das Finden der Business Objects -- 6.2 Das Modell der Business Objects in der Fertigungsindustrie -- 6.3 Die Informationsstruktur — Benutzungsoberfläche und Business Objects -- 6.4 Vorgehen zum untemehmensspezifischen Business Object — Modell -- 7 Realisierung eines integrierten Montageinformationssystems -- 7.1 Anforderungen aus den Geschäftsprozessen -- 7.2 Modell der Business Objects und Informationsstruktur für die Montage -- 7.3 Realisierung der Informationsstruktur -- 7.4 Integration der Lagerverwaltung mit Internetstandards -- 7.5 Integration der Stücklistenverwaltung über CORBA und Java -- 7.6 Informationstransparenz und Kommunikation -- 7.7 Reaktion von Verantwortlichen aus Fertigungsunternehmen -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Weitere Nutzungsszenarien für Integrationskonzept und Business Objects -- 9.1.1 Informationstechnische Integration verteilter Fertigungsstandorte -- 9.1.2 Informationstechnische Unterstützung des weltweiten Service -- 9.1.3 Multifunktionale Kommunikationsendgeräte -- 10 Literaturverzeichnis -- Anhang A: Verknüpfung, Schnittstellen, Netzwerke -- Anhang B: Modellierungsmethoden -- Anhang C: STEP und EXPRESS -- Anhang D: Klassische Architekturen verteilter Systeme -- Anhang E: Kompatibilität der Business Objects zur SAP R/3 Architektur.Engineering.Industrial engineering.Production engineering.Engineering.Industrial and Production Engineering.Springer eBookshttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47972-4URN:ISBN:9783642479724
institution COLPOS
collection Koha
country México
countrycode MX
component Bibliográfico
access En linea
En linea
databasecode cat-colpos
tag biblioteca
region America del Norte
libraryname Departamento de documentación y biblioteca de COLPOS
language ger
topic Engineering.
Industrial engineering.
Production engineering.
Engineering.
Industrial and Production Engineering.
Engineering.
Industrial engineering.
Production engineering.
Engineering.
Industrial and Production Engineering.
spellingShingle Engineering.
Industrial engineering.
Production engineering.
Engineering.
Industrial and Production Engineering.
Engineering.
Industrial engineering.
Production engineering.
Engineering.
Industrial and Production Engineering.
Linsenmaier, Thomas. author.
SpringerLink (Online service)
Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
description 1 Einleitung -- 2 Zielsetzung und Vorgehensweise -- 2.1 Zielsetzung -- 2.2 Vorgehensweise -- 3 Anforderungen der Fertigungsindustrie an DV-Systeme -- 3.1 Prozeßorientierung in der Organisationsentwicklung -- 3.2 Stand des DV-Einsatzes in der Fertigungsindustrie -- 3.3 Technische Informationen im Unternehmen -- 4 Integrierte DV-Systeme -- 4.1 Möglichkeiten zur Verknüpfung von DV-Systemen -- 4.2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme -- 4.3 Umfassende Integrationsansätze -- 5 Ein Integrationskonzept für DV-Systeme in der Fertigung -- 5.1 Begriffe und Definitionen -- 5.2 Anforderungen -- 5.3 Die Kommunikation in verteilten Systemen -- 5.4 Architekturen für verteilte Systeme -- 5.5 Das Integrationskonzept auf Basis von Business Objects -- 5.6 Migrationsmöglichkeiten für DV-Systeme -- 5.7 Die Benutzungsschnittstelle im Integrationskonzept -- 6 Modellierung einer Architektur verteilter Objekte -- 6.1 Das Finden der Business Objects -- 6.2 Das Modell der Business Objects in der Fertigungsindustrie -- 6.3 Die Informationsstruktur — Benutzungsoberfläche und Business Objects -- 6.4 Vorgehen zum untemehmensspezifischen Business Object — Modell -- 7 Realisierung eines integrierten Montageinformationssystems -- 7.1 Anforderungen aus den Geschäftsprozessen -- 7.2 Modell der Business Objects und Informationsstruktur für die Montage -- 7.3 Realisierung der Informationsstruktur -- 7.4 Integration der Lagerverwaltung mit Internetstandards -- 7.5 Integration der Stücklistenverwaltung über CORBA und Java -- 7.6 Informationstransparenz und Kommunikation -- 7.7 Reaktion von Verantwortlichen aus Fertigungsunternehmen -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Weitere Nutzungsszenarien für Integrationskonzept und Business Objects -- 9.1.1 Informationstechnische Integration verteilter Fertigungsstandorte -- 9.1.2 Informationstechnische Unterstützung des weltweiten Service -- 9.1.3 Multifunktionale Kommunikationsendgeräte -- 10 Literaturverzeichnis -- Anhang A: Verknüpfung, Schnittstellen, Netzwerke -- Anhang B: Modellierungsmethoden -- Anhang C: STEP und EXPRESS -- Anhang D: Klassische Architekturen verteilter Systeme -- Anhang E: Kompatibilität der Business Objects zur SAP R/3 Architektur.
format Texto
topic_facet Engineering.
Industrial engineering.
Production engineering.
Engineering.
Industrial and Production Engineering.
author Linsenmaier, Thomas. author.
SpringerLink (Online service)
author_facet Linsenmaier, Thomas. author.
SpringerLink (Online service)
author_sort Linsenmaier, Thomas. author.
title Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
title_short Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
title_full Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
title_fullStr Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
title_full_unstemmed Eine Architektur verteilter Objekte zur Integration von Produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
title_sort eine architektur verteilter objekte zur integration von produktionsinformationssystemen [electronic resource] /
publisher Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg,
publishDate 1999
url http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47972-4
work_keys_str_mv AT linsenmaierthomasauthor einearchitekturverteilterobjektezurintegrationvonproduktionsinformationssystemenelectronicresource
AT springerlinkonlineservice einearchitekturverteilterobjektezurintegrationvonproduktionsinformationssystemenelectronicresource
_version_ 1756263295880265728