Versicherungsmathematik [electronic resource] /

Durch die Liberalisierung der Versicherungsmärkte in der Europäischen Union hat die Versicherungsmathematik erheblich an Bedeutung gewonnen. Dies gilt vor allem für die Schadenversicherung, die den Schwerpunkt dieses Buches bildet. Neben den zentralen Themen der Tarifierung und Reservierung wird das individuelle und das kollektive Modell für den Gesamtschaden sowie die Mathematik der Rückversicherung und der Vergleich von Risiken behandelt. Darüber hinaus werden Grundlagen der Finanzmathematik und der Lebensversicherung dargestellt und die erforderlichen Hilfsmittel der Stochastik entwickelt.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Schmidt, Klaus D. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2002
Subjects:Finance., Economics, Mathematical., Economic theory., Finance, general., Quantitative Finance., Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10783-6
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!