Die Optionsbewertung an der Deutschen Terminbörse [electronic resource] : Eine empirische Analyse /

Mit der Gründung der Deutschen Terminbörse (DTB) erhöhte sich das Volumen in der Bundesrepublik gehandelter Aktienoptionen sehr stark. Der Wert einer Option hängt von den Erwartungen der Marktteilnehmer über die zukünftige Schwankungsbreite der Aktienkurse, der sogenannten Volatilität ab. Deren Schätzung stellt das zentrale Problem der Optionsbewertung dar und ist das Hauptthema des Buches. Die Auswirkungen der Verwendung unterschiedlicher Schätzfunktionen für die Volatilität auf die Beurteilung der Güte des Black/Scholes-Modells werden anhand dreier Kriterien untersucht: Prognosegüte der Schätzung; Anpassung der Modellwerte an die beobachteten Marktpreise und der Erfolg einer Handelsstrategie zur Ausnutzung von Differenzen zwischen Marktpreisen und Modellwerten.

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Köpke, Torsten. author., SpringerLink (Online service)
Format: Texto biblioteca
Language:ger
Published: Heidelberg : Physica-Verlag HD, 1995
Subjects:Finance., Economic theory., Finance, general., Economic Theory/Quantitative Economics/Mathematical Methods.,
Online Access:http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-46978-7
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!